Flugzeug am Himmel mit Kondensstreifen

Wie sicher ist fliegen? 

Viele Reisende kennen das mulmige Gefühl, dass man sich gerade in einem Flugzeug Tausende Meter über festem Erdboden befindet. Für die meisten ist es nur ein mulmiges Gefühl, allerdings leiden circa 20-30% der Menschen sogar unter Flugangst, auch Aviophobie genannt. Turbulenzen oder gar ein Flugzeugabsturz, sind hierbei die verbreitetsten Angstszenarien. Doch wie sicher ist fliegen eigentlich wirklich? Wir werfen gemeinsam einen Blick auf die Unfallquote und schauen uns die Sicherheitsvorkehrungen, die vor und während eines Fluges getroffen werden, genauer an, damit Sie in Zukunft möglichst sorglos fliegen können.

Inhalt:

Sicherstes Verkehrsmittel der Welt: Wie sicher ist fliegen wirklich?

„Keine Sorge: Flugzeuge sind die sichersten Verkehrsmittel der Welt!“ Die meisten haben diesen Satz schon des Öfteren gehört, besonders Betroffene von Flugangst. Doch wie sicher ist fliegen wirklich? Ein Blick in die Statistiken setzt diesen Satz in Relation und gibt Aufschluss über dessen Aussagekraft. Ausschlaggebend sind die zurückgelegten Kilometer. Vergleicht man ein Flugzeug beispielsweise mit einem Auto, wird deutlich, warum das Flugzeug als sicherstes Verkehrsmittel gilt. In der Zeit, in der dieselbe Strecke auf vier Rädern zurückgelegt wird, können einem nämlich deutlich mehr Gefahrenquellen begegnen als bei einem Flug nach New York City. So weit so gut.

Denken wir deshalb noch einmal um. Wenn beispielsweise die Reisezeit als Grundlage verwendet wird, ergattert das Flugzeug stattdessen hinter Bus und Bahn „nur“ den dritten Platz. Was weiterhin kein Grund zur Sorge ist. Auch wenn Flugzeugunglücke aufgrund der physikalischen Voraussetzung leider meist tödlich enden, fallen die Todeszahlen im Vergleich zum Auto und der Bahn deutlich geringer aus. Fußgänger sind beispielsweise im Straßenverkehr bis zu zehn Mal gefährdeter. Motorräder gelten laut Statistik mit Abstand als unsicherstes Verkehrsmittel, danach folgen Fahrräder, Fußgänger und anschließend Autos.

Die Frage „Wie sicher ist fliegen?“ kann demnach wie folgt beantwortet werden: Am sichersten ist das Reisen mit Bus und Bahn, dicht gefolgt vom Flugzeug. Fakt ist: Statistisch gesehen liegt die Chance im Flugzeug zu verunglücken bei ungefähr 1 zu 188.364 (2019) und ist somit wesentlich geringer als bei einem Auto. Die Unfallrate in der zivilen Luftfahrt ist trotz kontinuierlich steigender Flugzeugpassagiere über die letzten Jahre erheblich gesunken.

Flugzeug Sicherheitscheck

Wie gefährlich ist Fliegen im Alltags-Vergleich?

Flugangst kann unter anderem auch durch mediale Berichterstattung befeuert werden, da Flugzeugunglücke eine größere mediale Wirkung haben. Spätestens beim Einstieg in das Flugzeug ist die Fragen Wie sicher ist fliegen? dann wieder in den Köpfen der Menschen. Dennoch ist die Art der Berichterstattung nachvollziehbar. Denn Autounfälle gehören zu den unvermeidbaren Unglücken des Alltags dazu. Daher haben sie einen geringeren Nachrichtenwert und bleiben weniger in unserem Gedächtnis hängen, da wir uns an solche Vorfälle bereits gewöhnt haben. Zudem handelt es sich hierbei oft um sogenannte Einzelschicksale. Laut des statistischen Bundesamts sterben die meisten Menschen tatsächlich an Ursachen, die nichts mit Verkehrsmitteln zu tun haben. Hierbei zählen Kreislaufversagen, Krebs oder Krankheiten des Atmungssystems zu den häufigsten Ursachen. Nicht schön, jedoch in Hinblick auf die Flugsicherheit durchaus beruhigend.

Wer hätte es gedacht: Selbst ein tödlicher Sturz von der Treppe ist wahrscheinlicher, als mit dem Flugzeug abzustürzen. Flugunglücke sind selten, bleiben aber als Tragödie länger in Erinnerung. Was jedoch schnell in den Hintergrund rückt, ist die Tatsache, dass jährlich fast 40 Millionen Flüge starten und die Unfallrate mit Verkehrsflugzeugen im Verhältnis dazu sehr gering ist. So gab es 2018 beispielsweise weltweit nur neun Flugzeugunfälle mit Todesfällen. Die Wahrscheinlichkeit, in eines dieser Flugzeuge zu steigen, lag demnach lediglich bei 1 zu 4,23 Millionen. Dies unterstreicht die Sicherheit des Flugzeugs noch einmal zusätzlich.

Übrigens: Sollte es Reisenden an Bord nicht gut gehen, hat die Crew die Möglichkeit über Funk mit Ärzten zu kommunizieren, falls sich kein medizinisches Personal unter den Passagieren befindet. Im Notfall kann der Pilot eine Notlandung einlegen, um die Person ins Krankenhaus zu bringen.

Wie kann die Flugsicherheit gewährleistet werden?

Nun da die Frage „Wie sicher ist fliegen?“ statistisch beantwortet ist, stellt sich eine andere: Wie kann die Flugsicherheit gewährleistet werden? Die Wahrscheinlichkeit im Flugzeug tödlich zu verunglücken ist, wie wir oben bereits festgestellt haben, sehr gering. Das liegt an der ausgeklügelten Avionik und Flugsicherungstechnik sowie den Kollisionspräventionssystemen, die dem Piloten assistierend zur Seite stehen. Die Avionik bezeichnet die Gesamtheit der elektronischen Ausstattung, die in der Luftfahrt verwendet wird. Navigationssysteme können den genauen Standort eines Flugzeugs bis zu einer tausendstel Meile orten und werden, wie der technische Zustand des Flugzeuges, von Fluglotsen permanent überwacht. Hinzu kommt, dass Piloten eine strenge Ausbildung absolvieren sowie regelmäßige Überprüfungen ihrer Flugtauglichkeit bestehen müssen. Dazu gehören zweimal jährliche Prüfungen der Flugsteuerung in einem Simulator, um unter Beweis zu stellen, dass Flugzeuge trotz Autopiloten noch sicher gelandet und die Vorgänge im Schlaf beherrscht werden können. Darüber hinaus müssen sich Piloten sowie die Crew regelmäßigen Wissenstests, medizinischen Untersuchungen und Fortbildungen unterziehen. Dabei spielen Pilotenmüdigkeit und Ressourcenmanagement eine große Rolle.

Tipp: In unserem Artikel „Wie hoch ist die Ansteckungsgefahr im Flugzeug?“ finden Sie Antworten auf die Frage: Wie sicher ist Fliegen in Bezug auf Corona und wie groß ist das Risiko, sich während der Reise anzustecken?

Stellt sich nun die Frage: Wie sicher ist fliegen hinsichtlich der Avionik? Funk und Avionik sind heutzutage sehr präzise. Kein Transportmittel wird so regelmäßig und umfassend kontrolliert und gewartet wie das Flugzeug. Die Flugsicherheit nimmt demnach eine bedeutende Rolle in der Luftfahrt ein und zieht sich wie ein roter Faden durch alle Bereiche. Jedes einzelne Bauteil ist in mehrfacher Ausführung vorhanden, sodass es durch ein anderes ersetzt werden kann, falls es ausfällt. Auf diese Weise wird die Funktionstüchtigkeit eines Flugzeugs vollständig gewährleistet. Außerdem verfügt jedes Bauteil über eine eigene festgelegte Lebensdauer sowie einen spezifischen Anwendungszweck und kann nur durch identische Bauteile ersetzt werden beziehungsweise muss nach Ablauf der Lebensdauer generalüberholt werden. Das macht Reparaturen jedoch auch äußerst kostspielig.

Good to know: Ist fliegen sicher, auch wenn ein Triebwerk ausfällt? Sollte dies geschehen, reichen die anderen Triebwerke aus, um problemlos weiterzufliegen. Selbst wenn im unwahrscheinlichen Fall alle Triebwerke versagen sollten, kann das Flugzeug noch eine Strecke von ungefähr 200 Kilometern zurücklegen und sicher landen.

Pilot im Cockpit

Luftsicherheit über den Wolken

Ein Teilaspekt der Flugsicherheit ist die Luftsicherheit, die sich mit äußeren Gefahren im Luftverkehr beschäftigt. Zu äußeren Gefahren zählen Sabotageakte und Flugzeugentführungen, auf die kein hundertprozentiger Einfluss besteht, aufgrund unberechenbarer Faktoren, welche den Sicherheitsaspekt beeinträchtigen können. Die Sicherheitskontrollen am Flughafen sollen riskante Situationen vermeiden, die durch die Mitnahme von Waffen und gefährlichen Gegenständen entstehen können. Deswegen werden Koffer und Fluggäste sorgfältig kontrolliert und das Flughafenpersonal sowie die Crew auf Zuverlässigkeit überprüft. Präventive Sicherheitsmaßnahmen, wie gepanzerte Türen zum Cockpit, Bewegungsbilder der Passagiere und der Abgleich mit einer „schwarzen Liste“ hinsichtlich gefährlicher Personen, können zusätzlich riskante Situationen entschärfen, jedoch nicht gänzlich vermeiden. Ein grundsätzliches Umdenken hat hier nicht zuletzt wegen der Terroranschläge in den USA am 11. September 2001 stattgefunden. Damit sich so etwas nicht wiederholen kann, wurden deutlich strengere Regeln für mitfliegende Personen eingeführt.

Abschließend wollen wir noch einmal auf die ursprüngliche Ausgangsfrage „Wie sicher ist fliegen?“ zurückkommen. Sicherheit hat in der Luftfahrtindustrie oberste Priorität für Luftfahrthersteller, Airlines und ihre Versicherer. Das gilt sowohl für die Sicherheit am Boden wie auch für die Sicherheit in der Luft. Reisende können ebenfalls ihren Teil zur Flugsicherheit beitragen, indem sie sich an die festgelegten Sicherheitsvorkehrungen halten. Aufgrund des Klimawandels und der sich erwärmenden Erdatmosphäre kann es zukünftig allerdings vor allem bei Flügen zwischen Europa und Nordamerika häufiger zu Turbulenzen kommen. Demzufolge müssen Sie sich auf unruhigere Flüge einstellen, können sich aber dennoch, aufgrund des hohen Sicherheitsniveaus im Flugverkehr an Bord eines Flugzeuges sicherer denn je fühlen.