Im Vordergrund steht eine Lufthansa-Maschine auf dem Runway eines Flughafens, im Hintergrund hebt eine zweite gerade ab.

Das Passagierflugzeug: Daten & Fakten

Das Passagierflugzeug ist für viele Menschen das Verkehrsmittel der Wahl für Fernreisen. Galten Flüge früher noch als echte Abenteuer, ist ihr Image heute deutlich weniger spektakulär. Die Selbstverständlichkeit, mit der das Passagierflugzeug wahrgenommen wird, überdeckt dabei schon einmal die faszinierenden Fakten, die es zu diesem Transportmittel gibt. Denn seit wann gibt es überhaupt Passagierflugzeuge? Welches ist das größte Passagierflugzeug der Welt und welches das schnellste? Gibt es auch elektrische Passagierflugzeuge?

Inhalt:

  1. Welches war das erste Passagierflugzeug?

  2. Welches ist das größte Passagierflugzeug?

  3. Welches ist das schnellste Passagierflugzeug?

  4. Welches ist das kleinste Passagierflugzeug?

  5. Gibt es elektrische Passagierflugzeuge?

  6. Wie teuer ist ein Passagierflugzeug?

  7. Wie hoch fliegt ein Passagierflugzeug?

Welches war das erste Passagierflugzeug?

Als das erste Passagierflugzeug der Welt gilt die russische Sikorski Ilja Muromez. Ihr Erstflug fand am 25. Februar 1914 statt, an Bord waren damals 16 Passagiere und ein Hund. Obwohl als Passagierflugzeug geplant, wurde die Maschine mit Beginn des zweiten Weltkriegs vorwiegend für militärische Zwecke eingesetzt.

Der zivile Luftverkehr nahm erst in den 1920er und 30er Jahren größere Ausmaße an, unter anderem mit Modellen der Hersteller Junkers und Lockheed. Das erste Passagierflugzeug mit Düsenantrieb, das in Serie produziert wurde, ist die ab 1949 hergestellte De Havilland DH. 106 Comet.

Welches ist das größte Passagierflugzeug?

Der Airbus A380 ist aktuell das größte Passagierflugzeug der Welt. Sitzplätze bietet der Gigant je nach Ausstattung zwischen 550 und 853 – reichlich Auswahl also, um die besten Sitzplätze zu finden. Auch die weiteren Daten sind beeindruckend. So hat dieses Passagierflugzeug ein Gewicht von bis zu 560 Tonnen beim Start und erreicht eine maximale Flughöhe von über 13 Kilometern. Mit 72,3 Metern ist es zudem das längste Passagierflugzeug der Welt.

Eine Concorde von British Airways im Steigflug bei gutem Wetter.

Welches ist das schnellste Passagierflugzeug?

Das schnellste Passagierflug der Welt ist momentan die Boeing 747-8i, mit einer Höchstgeschwindigkeit von rund 1.062 km/h. Dagegen liegt bei einem gewöhnlichen Passagierflugzeug die Geschwindigkeit im Durchschnitt bei maximal 900 km/h.

Bereits in der Vergangenheit gab es auch Überschall-Passagierflugzeuge, als erstes die russische Tupolew Tu-144 mit Erstflug im Jahr 1968. Am bekanntesten ist aber vermutlich die französisch-britische Concorde, eine Ikone der Luftfahrt. Die letzte Maschine wurde 2003 außer Dienst gestellt und heute sind nur noch wenige Exemplare erhalten und als Ausstellungsstücke zu finden. Die Concorde erreichte eine Spitzengeschwindigkeit von 2.405 km/h.  Deshalb soll das Überschall Passagierflugzeug in Zukunft auch wieder eine Rolle spielen, um Langstreckenflüge zu verkürzen. Ab Ende der 2020er soll das Flugzeugmodell Overture des Unternehmens Boom Technology für den Liniendienst eingesetzt werden. Dieses befindet sich aktuell noch in der Entwicklung.

Ein rot-blaues Propellerflugzeug hebt bei gutem Wetter ab.

Welches ist das kleinste Passagierflugzeug?

Natürlich gibt es nicht nur sehr große, sondern auch sehr kleine Passagierflugzeuge. Die kleinste Maschine lässt sich nur schlecht benennen, da reihenweise Maschinen mit nur zwei Sitzen existieren.

Unter den Favoriten der für Linienflüge genutzten Passagierflugzeuge dürfte sich aber die beiden Britten-Norman BN2B-26 Islander Modelle befinden, die Platz für acht Passagiere bieten. Übrigens verkehren diese auch auf der kürzesten Flugroute der Welt: Gerade einmal eine Minute dauert der Flug zwischen den schottischen Inseln Westray und Papa Westray.

Gibt es elektrische Passagierflugzeuge?

Momentan gibt es zwar durchaus Flugzeuge mit Elektroantrieb, im Personenverkehr werden diese allerdings noch nicht im großen Stil eingesetzt. Das erste in Serie produzierte und in Europa zugelassene Elektroflugzeug ist die Velis Electro der Firma Pipistrel. Als Zweisitzer wird sie jedoch vornehmlich zur Pilotenausbildung genutzt.

Elektrische Passagierflugzeuge sind aus technischen Gründen noch nicht möglich. Bei einer durchschnittlichen Mittelstreckenmaschine müsste etwa der komplette Rumpf aus Batterien bestehen, um die nötige Energie zu erzeugen. Schon allein in Hinblick auf das damit verbundene Gewicht wäre dies nicht machbar. Mit weiteren Fortschritten in der Batterietechnologie ist ein elektrisch betriebenes Passagierflugzeug in Zukunft aber durchaus denkbar.

Wie teuer ist ein Passagierflugzeug?

Aufgrund der je nach Modell unterschiedlichen Größen und Ausstattungen, variieren Passagierflugzeug im Preis recht stark. Das teuerste Modell ist auch hier der Airbus A380, mit einem Listenpreis von rund 445 Millionen Dollar. Die für Kurz- und Mittelstrecken beliebten Maschinen der Boeing 737-Reihe gibt es in den günstigsten Ausführungen ab etwa 76 Millionen Dollar.

Wie hoch fliegt ein Passagierflugzeug?

Auch die Frage, wie hoch ein Flugzeug fliegt, hängt stark vom jeweiligen Modelltypen ab. Insbesondere besteht der Unterschied hier zwischen Maschinen mit Propeller- und solchen mit Düsenantrieb. Ersteren fehlen im Vergleich die Geschwindigkeit und der Auftrieb, weshalb sie auf Höhen zwischen 5 und 7,5 Kilometern fliegen. Mit Düsenantrieb erreicht ein Passagierflugzeug eine Flughöhe zwischen 9 und 12 Kilometern.

Der Grund für die Flughöhe hängt in erster Linie mit dem Luftdruck zusammen. Der ist in der Höhe geringer, das Flugzeug kann also deutlich schneller fliegen, je höher es steigt. Aber warum ist die Flughöhe von Passagierflugzeugen begrenzt? Auch hier spielen technische Einschränkungen eine Rolle. Die Maschinen erreichen nicht die nötige Geschwindigkeit, um noch höher zu steigen. Denn aufgrund des geringeren Luftwiderstands muss auch die Geschwindigkeit höher sein, um ausreichend Auftrieb zu erzeugen.

Auch neben dem Passagierflugzeug gibt es zahlreiche weitere interessante Fakten zur Luftfahrt – ein Blick in unser Magazin bietet Ihnen eine breite Auswahl, zum Beispiel zur Pilotensprache. Für Ihre nächste Reise wünschen wir schon einmal einen guten Flug!