
Amsterdams Flughafen: Schiphol & zukünftige Alternativen
Amsterdams Flughafen Schiphol zählt zu den größten Flughäfen Europas und dient insbesondere für Interkontinentalflüge häufig als Umsteigepunkt für Reisende aus Deutschland. Doch wie viele Flughäfen hat Amsterdam außerdem? Lohnt sich bei längerer Umsteigezeit ein Ausflug vom Flughafen Amsterdam in die Innenstadt? Und wie ist der Flughafen angebunden, wenn Sie ab Amsterdam fliegen? Die Antworten und weitere hilfreiche Informationen zur größten Stadt der Niederlande finden Sie im folgenden Artikel.
Inhalt:
Amsterdams Flughäfen im Überblick
Momentan ist der Schiphol Airport Amsterdam der einzige kommerzielle Flughafen der niederländischen Hauptstadt. Aufgrund der hohen Auslastung Schiphols und zunehmender Regulierungen, um die Lautstärke- und Umweltbelastung zu reduzieren, wird jedoch bereits seit Langem nach Alternativen zur Entlastung gesucht. Hier ist bereits seit über einem Jahrzehnt der Flughafen Lelystad im Gespräch, der sich rund 50 km vom Stadtzentrum entfernt befindet. Per Zug-Shuttle ist außerdem der 70 km entfernte Flughafen Rotterdam Den Haag mit Schiphol verbunden, wird aber nicht zu Amsterdams Flughäfen gezählt.
Übrigens: Amsterdam ist laut niederländischer Verfassung die Hauptstadt des Landes. Der Sitz der Regierung und des Königshauses befinden sich allerdings in Den Haag, weshalb auch diese manchmal als Hauptstadt der Niederlande bezeichnet wird.
Unter den größten Europas: Amsterdams Flughafen Schiphol

Der offiziell als Amsterdam Airport Schiphol bezeichnete Flughafen gehört zu den größten Europas und zählt auch weltweit zur Spitze. So waren im Jahr 2024 hier nach Heathrow in London, dem Istanbul Airport und dem Charles de Gaulle Airport in Paris die meisten Passagiere unterwegs. Zählt man nur internationale Passagiere, so landet lediglich Heathrow vor Schiphol, was die Bedeutung von letzterem für Anschlussflüge unterstreicht. Betrachtet man Flugzeugbewegungen insgesamt, so ist Schiphol sogar der größte Flughafen in Europa.
Aufbau & Besonderheiten
Besonders an Schiphol ist, dass er trotz seiner Größe nur ein einziges Terminal enthält, welches in drei Abflughallen unterteilt ist. Zentral befindet sich die Schiphol Plaza, von wo aus alle Bereiche des Flughafens erreicht werden können. Lediglich der Abschnitt M für Low-Cost-Carrier hat keinen direkten Zugang zu den anderen Abschnitten. Für Planespotting-Enthusiasten gibt es eine große Dachterrasse, die auch ohne Flugbuchung frei zugänglich ist, während Passagiere mit Flugticket kostenlos Zugang zu einer kleinen Ausstellung des bekannten Rijksmuseums erhalten können. Der 1991 errichtete Flughafen-Tower war mit 101 m Höhe zum Zeitpunkt seiner Erbauung der höchste der Welt.
Anbindung
Schiphol liegt genau genommen in der Gemeinde Haarlemmermeer. Mit einer Entfernung von rund 20 km vom Stadtzentrum ist der Airport aber im internationalen Vergleich sehr zentral gelegen. Zudem verfügt er über eine ausgezeichnete Anbindung: Züge von Amsterdams Flughafen in die Stadt und zurück verkehren tagsüber alle paar Minuten und brauchen je nach Ausgangspunkt in der Innenstadt nicht länger als eine Viertelstunde. Rund um die Uhr sind außerdem neben Verbindungen ins Zentrum auch solche nach Utrecht, Den Haag und Rotterdam verfügbar. Auch der Eurostar hält am Bahnhof von Amsterdams Flughafen und verbindet ihn so mit anderen europäischen Großstädten. Busverbindungen sind ebenfalls regelmäßig und einfach aus dem Zentrum möglich, mit dem PKW ist Schiphol über die niederländische Autobahn zu erreichen.
Zukunft

Schiphol befindet sich – abgesehen von einem unvermeidlichen Knick während der Pandemie – seit Jahren in ständigem Wachstum. So konnte der Flughafen im Jahr 2024 eine Zunahme von rund 8 % im Passagierverkehr und 8,2 % im Cargoverkehr verzeichnen. Entsprechend befinden sich viele Ausbau- und Renovierungsprojekte in Planung oder Umsetzung. Gleichzeitig sind durch gesetzliche Vorgaben bereits jetzt die Flugzeugbewegungen auf ein Maß beschränkt, welches unterhalb der tatsächlichen Nachfrage liegt. Auch deshalb ist der Flughafen Lelystad zur Entlastung vorgesehen.
Geplante Entlastung: Lelystad Airport
Schon länger in Planung ist eine Entlastung von Amsterdams Flughafen durch den Lelystad Airport. Gerade zu Ferienzeiten könnten hier kleinere Airlines und Low-Cost-Carrier starten und landen. Allgemein könnten auch viele innereuropäische Flüge von Lelystad abgewickelt werden. Dazu wurden bereits die Start- und Landebahnen verlängert, allerdings steht eine finale Entscheidung im Parlament noch aus. Grund sind auch hier vornehmlich Anwohnerbedenken wegen Lärmbelästigung.
Für deutsche Reisende würde der Lelystad Airport eine interessante Alternative zu Schiphol darstellen. Lelystad liegt nämlich ein gutes Stück näher an der Grenze und würde somit die Anreise mit dem Auto deutlich verkürzen.
Sehenswürdigkeiten in Amsterdam
Wer von Amsterdams Flughafen ins Zentrum fährt oder generell einen Aufenthalt in der Stadt plant, dem wird viel geboten. Auch wenn sich das politische Zentrum nach Den Haag verlagert hat, kulturell und historisch ist Amsterdam eines der wichtigsten europäischen Zentren. Besonders sehenswert sind:
Museen
Gleich eine ganze Reihe von empfehlenswerten Museen steht in Amsterdam. Das Rijksmuseum ist auf klassische niederländische Kunst spezialisiert und stellt bekannte Werke von Künstlern wie Johannes Vermeer und Rembrandt aus, dessen Nachtwache unter anderem hier hängt. Ein spezielles Van Gogh Museum und das Stedelijk Museum für moderne Kunst runden das Angebot ab.
Grachten
Nicht umsonst wird Amsterdam häufig als „Venedig des Nordens“ bezeichnet. Die Grachten, ein wahres Labyrinth aus unzähligen Wasserkanälen, durchzieht das Zentrum und verleiht der Stadt ihren einzigartigen Charme. Selbst zielloses Herumschlendern wird hier zum Erlebnis.
Radtouren
Trotz einer Größe von über 900.000 Einwohnern ist Amsterdam ein echtes Paradies für Radfahrer. Radschnellwege, Fahrradstraßen und extra Spuren auf gewöhnlichen Verkehrswegen sorgen dafür, dass man die Stadt bestens auf zwei Rädern erkunden kann. Auch das reizvolle Umland ist schnell erreicht, so ist beispielsweise ein Ausflug an den Strand in der nahegelegenen Küstenstadt Haarlem im Sommer zu empfehlen – und kann sogar mit einem Besuch auf der Panoramaterrasse von Schiphol verbunden werden.
Egal ob Ihr nächster Flug Sie nach Amsterdam oder an einen anderen Ort führt: Wenn Sie Geld beim Parken sparen wollen, haben wir mit unserem Bonus-Programm stets eine gute Lösung für Sie parat. Wir wünschen schon einmal einen angenehmen Flug!